Zulassung von Kenja in Spezialkulturen

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass das Fungizid Kenja® die Zulassungen gegen Botrytis und Sklerotinia in verschiedenen Kulturen erhalten hat (Zul.-Nr. 008663-00). Kenja® enthält den neuen Wirkstoff Isofetamid (400 g/l) aus der Gruppe der Carboxamide (FRAC 7). Die Zulassung gilt bis zum 15.09.2027.

Eigenschaften und Wirkungsweise

Kenja® wirkt auf alle Entwicklungsstadien der Pathogene. Die Verteilung in der Pflanze erfolgt systemisch & translaminar. Die Wirkungsweise ist präventiv und kurativ; der Einsatz erfolgt protektiv.

Im Gegensatz zu anderen SDHI´s besitzt Isofetamid eine flexible Molekülstruktur, die anpassungsfähig an die SDH-Enzymstruktur der Pathogene ist, was Kenja® anpassungsfähig an verschiedene Botrytis-Stämme macht.

Produktprofil & aktuelle Zulassungen

Produktname Kenja
Pflanzen/-erzeugnisse Erdbeere: Botrytis cinerea;
Schadorganismus Frische Kräutern, Spinat-Arten und Salat-Arten: Botrytis cinerea, Sclerotinia-Arten
Erläuterung zur Kultur Gewächshaus
Stadium der Kultur Erdbeere: 60 bis 87

Salat-Arten: 12 bis 41

Spinat-Arten: 12 bis 33

Frische Kräuter: 12 bis 27

Maximale Zahl der Behandlungen In der Kultur bzw. je Jahr: 2
Anwendungstechnik spritzen
Abstand (Tagen) Erdbeere: 7;

Spinat, Salat-Arten,

Frische Kräuter: 10

Aufwandmenge Erdbeere: 1,2 l/ha

Spinat, Salat-Arten,

Frische Kräuter: 1,0 l/ha

Wartezeit Erdbeeren: 1 Tag

Spinat, Salat-Arten,

Frische Kräuter: 21 Tage

Für Kenja® werden weitere Zulassungen in Kürze erwartet.

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Belchim-Team

Share this post