Neuer Baustein zur Virusabwehr in Gerste

die Aussaat der Wintergerste wird in wenigen Wochen beginnen. In den letzten Jahren (je nach Witterung) wurden als Folge von starkem Blattlauszuflug größere Schäden durch Gelbverzwergungsviren im Frühjahr beobachtet. Dabei sind enorme Schäden, bis zum Komplettausfall, aufgetreten. Ein verzettelter Blattlauszuflug macht eine gezielte Bekämpfung häufig schwierig und führt oft nur zu mäßigem Erfolg. Mit dem neu in Wintergerste zugelassenen Teppeki® steht nun ein systemischer Baustein zur Verfügung, der die langanhaltenden Flugphasen bzw. eine sekundäre Ausbreitung besser kontrolliert. Dabei sollte die gezielte Blattlausbekämpfung einer Strategie folgen und nicht starren Mechanismen.
Unsere Empfehlung:
Bei Erstauftreten von Blattläusen in Wintergerste:
200 ml/ha Sumicidin® Alpha EC Beste Sofortwirkung gegen Blattläuse als Virusvektor
Bei anhaltendem / verzetteltem Zuflug der Blattläuse zweite Bekämpfung in Wintergerste:
100 g/ha Teppeki® + Netzmittel* Lange Dauerwirkung gegen Blattläuse als Virusvektor
* z.B. proagro Netzmittel
Der große Vorteil von Teppeki® im Vergleich zu Pyrethroiden liegt in der nachhaltigen Wirkungsdauer (insbesondere bei langem und verzetteltem Zuflug) sowie dem Wirkstoffwechsel im Rahmen des Resistenzmanagements.
Achten Sie besonders auf Blattläuse, die in anderen Kulturen (Zwischenfrüchte, Mais oder Zuckerrüben)
bereits verstärkt auftreten. Dies ist ein guter Indikator für einen möglichen Zuflug auf das Wintergetreide nach
der Ernte bzw. dem Abschlegeln.
Für Produktfragen und Fragen zur Anwendung stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.