Fungizid in Tafel- und Keltertrauben
Zulassungsnummer: 007480-00
Wirkstoff: Pyriofenone 300 g/l (30% w/w)
Formulierung: Suspensionskonzentrat (SC)
Eigenschaften und Wirkungsweise
Kusabi ist ein Fungizid zur Bekämpfung von Echtem Mehltau (Uncinula necator) in Weinreben.
Kusabi enthält den Wirkstoff Pyriofenone, der zur chemischen Gruppe der Benzoylpyridine gehört. Der genaue Wirkmechanismus ist noch nicht bekannt, morphologische Untersuchungen zeigen, dass die Polarisierung des Actins an den Spitzen der Hyphen beeinträchtigt ist.
Kusabi besitzt eine ausgezeichnete protektive Wirkung. Die Bildung der Appressorien, der Haftorgane der Pilze und Haustorien (Saugorgan), wird gehemmt und somit das Eindringen in die Zellwand der Pflanze verhindert.
Die Sporulation des Mehltaus wird ebenfalls verhindert und somit die weitere Ausbreitung auf der Pflanze.
Wirkungsmechanismus (FRAC-Gruppe): U8
Von der Zulassungsbehörde festgelegte Anwendungsgebiete
Anwendungsgebietsnummer |
007480-00/00-001 |
Pflanzen/-erzeugnisse |
Weinrebe |
Schadorganismus/Zweckbestimmung |
Echter Mehltau (Uncinula necator) |
Aufwandmenge |
Basisaufwand: 0,075 l/ha in 400 l Wasser/ha |
Anwendungszeitpunkt |
Bei Infektionsgefahr bzw. Warndienstaufruf |
Einsatzgebiet | Weinbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Anwendungstechnik | Spritzen oder Sprühen |
Anwendungshäufigkeit |
In dieser Anwendung: 3 |
Zeitlicher Abstand | 14 Tage |
Wartezeit | 28 Tage |
Anwendungsempfehlung
Kusabi sollte präventiv eingesetzt werden.
Der bevorzugte Einsatzzeitpunkt ist BBCH 75 (Traubenschluss).
Kulturverträglichkeit
Kusabi ist nach bisherigem Kenntnisstand in allen Sorten verträglich.
Resistenzmanagement
WW750 Die maximale Anzahl der Anwendungen ist aus wirkstoffspezifischen Gründen eingeschränkt. Ausreichende Bekämpfung ist damit nicht in allen Fällen zu erwarten. Gegebenenfalls deshalb anschließend oder im Wechsel Mittel mit anderen Wirkstoffen verwenden. WW762 Aus Gründen des Resistenzmanagements das Mittel (einschließlich anderer Mittel mit gleichem Wirkstoff, mit einem Wirkstoff aus der gleichen Wirkstoffgruppe oder mit kreuzresistentem Wirkstoff) insgesamt nicht häufiger anwenden als in der Gebrauchsanleitung angegeben. Im Zweifel einen Beratungsdienst hinzuziehen.
Anwendungstechnik
Wasseraufwandmenge: Basisaufwand: 400 l/ha
ES61: 800 l/ha
ES71: 1200 l/ha
ES75: 1600 l/ha
Vor Gebrauch gut schütteln.
Zulassungsinhaber und Hersteller
ISK Biosciences Europe N.V.
Pegasus Park
De Kleetlaan 12B
1831 Diegem, Belgien
Belchim Crop Protection Deutschland GmbH
Wollenweberstr. 22
31303 Burgdorf
Tel: +49 5136-920380
Fax: +49 513 692 038 50
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
We on Maps